Stärkung der öffentlich-privaten Anstrengungen
Eine Fülle von theoretischen und empirischen Beweisen erkennt die entscheidende Rolle der Infrastruktur für die Stimulierung und Aufrechterhaltung des Wirtschaftswachstums an
Stabile Stromversorgungen, asphaltierte Straßen und eine fortschrittliche Infrastruktur der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) verbessern die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit.
Es ist zu erwarten, dass die Auswirkungen der PPP hauptsächlich auf die Bereitstellung öffentlicher Infrastruktur zurückzuführen sind. Die Infrastruktur ist weithin als einer der kritischen Faktoren anerkannt, die den wirtschaftlichen Erfolg eines Landes bestimmen könnten. Straßen- und Schienennetze, Stromversorgung und Internetanbindung verbessern Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Sie verhindern Engpässe und beseitigen Hindernisse, erleichtern so den Waren- und Personenverkehr, verbessern die Kommunikationsmittel, verbessern die Ergebnisse in den Bereichen Gesundheit und Bildung, um nur einige zu nennen.
Empirische Erkenntnisse deuten auf einen signifikant positiven makroökonomischen Beitrag von KKP hin. Im Anschluss daran spielen ÖPP – und insbesondere die soziale und armutsorientierte Infrastruktur – eine wesentliche Rolle bei den Bemühungen um die Verringerung der Armut durch die Verbesserung des Zugangs zu Infrastruktur und Märkten.